Kategorie-Archiv:
Pressemitteilungen

Absage an Albig – Kein Waffenverkauf in Krisengebiete

Anlässlich der aktuellen Debatte um die Verteidigung der U-Boot-Exporte von Kiel an Israel durch den Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Albig (SPD) erklärt der Abgeordnete Dr. Patrick Breyer von der Piratenfraktion: „Beim Thema ‚Waffenhandel in Krisengebiete‘ hat sich die SPD längst unglaubwürdig gemacht: Stegner blinkt links, doch wenn es ums Geld geht, biegen die Gabriels und Albigs stets[…] » weiterlesen

, , , , , , , , , , Kommentar schreiben

Landesregierung leidet an chronischer Transparenz-Allergie und will kein Transparenzgesetz vorlegen

In ihrem Koalitionsvertrag für Schleswig-Holstein haben SPD, Grüne und SSW den Bürgern versprochen, das Land gemeinsam mit dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) zum „Vorbild für eine aktive Informationsfreiheit“ zu machen: Behörden sollten künftig – wie nach dem Hamburger Transparenzgesetz – unaufgefordert so viele Informationen wie möglich zur Verfügung stellen.Von diesem Versprechen will die Landesregierung[…] » weiterlesen

, , , , , , , , Kommentar schreiben

Torge Schmidt zum Führungswechsel der HSH-Nordbank

Zum Personalwechsel an der Spitze der HSH-Nordbank erklärt der Fraktionsvorsitzende der PIRATEN im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Torge Schmidt: „Zum jetzigen Zeitpunkt sind Personalprobleme an der Spitze das Letzte, was die HSH-Nordbank braucht. Die Landesregierung sollte dafür sorgen, dass Ruhe in den Laden kommt. Aber wer wie von Oesterreich gerne provokante Forderungen an die Eigentümer stellt, muss[…] » weiterlesen

, , , , , , Kommentar schreiben

Wolfgang Dudda: „Da trifft einen der Schlag“

Zur heutigen Berichterstattung der Kieler Nachrichten zur Überlastung der Neurologischen Klinik am UKSH sagt der gesundheitspolitische Sprecher der Piratenfraktion, Wolfgang Dudda: „Versorgungsengpässe und Wartezeiten für potentielle Schlaganfall-Patienten sind eine medizinische und gesundheitspolitische Katastrophe!“ Wiederholt habe man im Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags auf PIRATEN-Initiative über das Thema „Stroke Unit“ diskutiert und war dabei stets von Seiten[…] » weiterlesen

, , , , , , 1 Kommentar

Dr. Patrick Breyer zu neuen Erdöl-Plänen

Das von Umweltminister Habeck beauftragte Landesbergbauamt in Hannover hat einen Betriebsplan der norwegischen Central Anglia AS zur Aufsuchung von Erdöl im Kreis Schleswig-Flensburg genehmigt, ohne die betroffenen Kommunen und die Öffentlichkeit zu informieren.[1] Umweltminister Habeck will davon erst am 24. März im Zuge einer Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (Piratenpartei) erfahren haben. Habecks Bewilligung[…] » weiterlesen

, , , , , , , , , , , , , , , Kommentar schreiben

Angelika Beer zum Fund von Plastikmüll bei verendeten Pottwalen

Anlässlich des Untersuchungsergebnisses der gestrandeten Pottwale fordert Angelika Beer, umwelt- und tierschutzpolitische Sprecherin der PIRATEN im Schleswig-Holsteinischen Landtag: „Dass bei der Untersuchung der gestrandeten Pottwale bei vier Tieren größere Mengen an Plastikmüll gefunden wurde zeigt, wie gravierend die Verschmutzung unserer Meere durch Plastikmüll mittlerweile ist. Die Funde von Kunststoffmüll in den Mägen ist ein Alarmzeichen,[…] » weiterlesen

, , , , Kommentar schreiben

Dr. Patrick Breyer zur Wahlrechtsreform: Mehr Demokratie statt weniger Vielfalt!

SPD, Grüne und SSW wollen neue Regeln für Landtagswahl, Kommunalwahlen und Volksabstimmungen in Schleswig-Holstein – PIRATEN und CDU haben eigene Vorschläge vorgelegt. Heute hörte der Innen- und Rechtsausschuss elf Sachverständige zu denumstrittenen Vorschlägen an. Die wichtigsten Streitpunkte: 1. Die Koalition will den Einzug von Einzelmandatsträgern in Kommunalparlamente erschweren. Die Rechtsexperten Prof. Dr. Christoph Brüning und[…] » weiterlesen

, , , , , , , , , Kommentar schreiben

Dr. Patrick Breyer zu massenhafter Handyortung im Norden: Generalstaatsanwalt blockt ab

Zur heutigen Stellungnahme des Generalstaatsanwalts im Innen- und Rechtsausschuss bezüglich Funkzellenabfragen in Schleswig-Holstein und der entsprechenden Richtlinie[1] erklärt der Abgeordnete Dr. Patrick Breyer: „Den Ausführungen des Generalstaatsanwalts Zepter widersprechen wir PIRATEN in Teilen sehr deutlich. Für uns ist unverständlich, wie grundsätzlich davon ausgegangen werden kann, dass Bürger, die von einer Funkzellenabfrage betroffen sind, kein Interesse[…] » weiterlesen

, , , , , , , , , Kommentar schreiben

Dr. Patrick Breyer zum Verbraucherschutz: Optimierung sieht anders aus

Pressemitteilung: Dr. Patrick Breyer, verbraucherschutzpolitischer Sprecher der PIRATEN im schleswig-holsteinischen Landtag, zur Überreichung des Förderbescheids zur Sicherung der Zukunft der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein: „Und sie bewegt sich doch – die Landesregierung kommt zwar in die Gänge – die Verbraucherzentrale erhält mit der in Aussicht gestellten Erhöhung ihrer Mittel aber nicht annähernd den Schwung, den sie braucht[…] » weiterlesen

, , , , Kommentar schreiben

Equal-Pay-Day ist für Grundschullehrer in Schleswig-Holstein Utopie

Im Januar 2016 hat die Landesregierung das Gesetz zur Lehrkräftebesoldung gegen alle Proteste im und außerhalb des Landtags durchgesetzt. Dieses Gesetz legt fest, dass die Grundschullehrkräfte in der Eingangsbesoldung willkürlich schlechter gestellt werden als die Kollegen in allen anderen Schularten. Dazu sagt der bildungspolitische Sprecher der Piratenfraktion, Sven Krumbeck: „Das zutiefst ungerechte Besoldungsgesetz für Lehrkräfte[…] » weiterlesen

, , , , , , , , , 2 Kommentare