Kategorie-Archiv:
Pressemitteilungen

Tötung von männlichen Eintagsküken stoppen

In Deutschland werden jährlich 40 Millionen männliche Eintagsküken von Lege-Rassen am 1. Lebenstag getötet. Die Landesregierung soll diese Praxis stoppen, fordern jetzt die Piraten. Zur Begründung erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Angelika Beer: „Die Tötung männlicher Küken am ersten Lebenstag ist eine grausame Praxis und lässt jeden Respekt vor tierischem Leben[…] » weiterlesen

, , , , , , 1 Kommentar

Das Ziel bleibt 100% Unterrichtsversorgung

Zur heutigen Debatte über einen Nachtragshaushalt erklärt der Fraktionsvorsitzende der Piraten, Torge Schmidt: „Am 11. Juni bereits hatten wir Piraten, anders als die anderen Oppositionsfraktionen diesen Nachtragshaushalt gefordert. Wir haben nicht, wie andere, verschiedene Forderungen ins Land posaunt, sondern zwei ganz wesentliche Dinge erreichen wollen: Zum einen wollten wir eine weitere Verschlechterung der Unterrichtssituation verhindern[…] » weiterlesen

, , , , , , , Kommentar schreiben

Heute ist ein Tag zum Freuen

Zur heutigen Landtagsdebatte „Mehr Leichte Sprache in Schleswig-Holstein“ erläutert der sozialpolitische Sprecher der Piratenlandtagsfraktion, Wolfgang Dudda: „Unsere Sprache ist oft zu kompliziert für Menschen mit Behinderungen und für viele andere Menschen. Es ist daher außerordentlich zu begrüßen, dass vor inklusiven Zielen auch im Schleswig-Holsteinischen Landtag nicht halt gemacht wird und hier und heute fraktionsübergreifend ein[…] » weiterlesen

, , , Kommentar schreiben

Unwürdig.

Der Fraktionsvorsitzende der Piratenfraktion, Torge Schmidt, positioniert sich zum Lehrkräftebildungsgesetz und der heutigen Debatte im Landtag: „Die Anhörung im Bildungsausschuss zum Lehrkräftebildungsgesetz war die letzte öffentliche Demontage der Bildungsministerin und es war ein politisches Debakel. Immer wieder wurde in einem unzumutbaren Verfahren nachgebessert, Kompromisse wurden aufgelöst und neue geschlossen – eine stabile Basis haben wir[…] » weiterlesen

, , , , , Kommentar schreiben

Es ist der Vorgang, nicht die Person

Zur Nichtwahl eines Landesdatenschutzbeauftragten erklärt Torge Schmidt, Fraktionsvorsitzender der Piraten: „Auch wenn man dies auf den ersten Blick nicht sieht, ist die Nichtwahl Thilo Weicherts gestern nicht so sehr eine Schlappe für die Regierungskoalition, sondern vielmehr ein Sieg für den politischen Anstand und die Offenheit von Ämterbesetzungen in Schleswig-Holstein. Wir Piraten haben seit Monaten gefordert,[…] » weiterlesen

, , , , , , 11 Kommentare

Oppositionsfraktionen fordern Ausschreibung zur Findung eines Datenschutzbeauftragten

Nach der heute (10. Juli 2014) im Landtag gescheiterten Wiederwahl des Landesdatenschutzbeauftragten Dr. Thilo Weichert fordern die Oppositionsfraktionen gemeinsam eine Ausschreibung: ,,Eine Mehrheit der Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags hat heute Dr. Thilo Weichert nicht gewählt. Es sollte jetzt eine offene und transparente Ausschreibung erfolgen, damit ein geeigneter Kandidat gefunden werden kann“, erklärten die Fraktionsvorsitzenden Johannes[…] » weiterlesen

, , , , , , , , , 1 Kommentar

Fracking konsequent verbieten

Schleswig-Holstein will gemeinsam mit Hessen und Baden-Württemberg eine Initiative zu Fracking in den Bundesrat einbringen. Angelika Beer, umweltpolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, erklärt dazu: „Wir finden es gut, dass unser Umweltminister nun endlich konkrete Maßnahmen ergreift. Eine Reform des Wilhelminischen Bergrechts ist schon lange überfällig, ebenso die obligatorische Umweltverträglichkeitsprüfung. Aber damit nicht genug.[…] » weiterlesen

, , , , , Kommentar schreiben

Chance versemmelt

Zum Beschluss des Bildungsausschusses zum Lehrkräftebildungsgesetz erklärt der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion, Uli König: „Nicht zustimmungsfähig. Das bleibt hängen, wenn man sich den gesamten Prozess und letztendlich den Gesetzentwurf zum Lehrkräftebildungsgesetz mit den zusammen geschusterten Änderungsanträgen der grün-rot-blauen Koalition anschaut. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, werden wir erleben, dass der Landtag diese Gesetzes-Fata Morgana[…] » weiterlesen

, , , , , Kommentar schreiben

Kulturperspektiven finden wir gut

Zur Vorstellung der Perspektiven für die Kultur im Land durch Kulturministerin Spoorendonk sagte der kulturpolitische Sprecher der Piratenfraktion, Sven Krumbeck: „Das Theaterkonzept der Ministerin geht nicht auf, das Gedenkstättenkonzept war nicht belastbar – jetzt kommen die Kulturperspektiven. Es ist gut, dass die Ministerin diese bewusst in den politischen Prozess einspeisen will. Es muss noch viel[…] » weiterlesen

, , , , , , Kommentar schreiben

Redlichkeit ist eine gern getragene Maske

Der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion Uli König erklärt zur Antwort der Landesregierung auf die kleine Anfrage (18/2009) der FDP: „Es ist der Zeitpunkt gekommen, festzustellen: Waltraud Wende handelt unredlich. Mit jedem neu ans Tageslicht kommenden Detail ihres Tuns wird ihr die Maske der naiven Politikquereinsteigerin ein kleines Stück weiter entrissen. Waltraud Wende hat immer wieder[…] » weiterlesen

, , , , , , Kommentar schreiben