Handys generell zu verbieten ist verboten „Die generelle Nutzug von Handys auf dem Schulgelände zu verbieten, muss wegen fehlender Rechtsgrundlage verboten werden.“, so Sven Krumbeck. Der bildungspolitische Sprecher der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hatte einen Gutachtenauftrag an den wissenschaftlichen Dienst des Landtags gerichtet, um die rechtlichen Grundlagen für Nutzungverbot prüfen zu lassen. Sven Krumbeck: „Was[…] » weiterlesen
Kategorie-Archiv:
Vodcast
Videopodcast mit Tobias Langmaack über Freifunk
In unserem heutigen Podcast spricht Veljko Tomović mit dem Praktikanten Tobias Langmaack über sein 5-wöchiges Praktikum in der Piratenfraktion und dem Freifunk.
Videopodcast mit Patrick Breyer: Öffentlich-private Partnerschaften
Im heutigen Videopodcast spricht Veljko Tomović mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Dr. Patrick Breyer über Öffentlich-Private Partnerschaften. Wir sprechen darüber, was Öffentliche-Private Partnerschaften sind, wie sie in Schleswig-Holstein genutzt werden, wo ihre Nachteile liegen und was die Piratenfraktion mit ihrem Antrag im morgigen Plenum verändern will. Weitere Informationen: Plenum Top 17[…] » weiterlesen
Girls’Day – Videopodcast
Am 23.04.2015 fand der Girls’Day statt. An diesem Tag sollen die typischen Rollenklischees aufgebrochen werden und Mädchen bzw. Jungen männer- bzw. frauendominierte Berufe kennenlernen. Auch die Piratenfraktion hatte 5 Mädchen zu Gast, die sich mal den politischen Alltag angeschaut haben. Bericht siehe hier Im Rahmen dieses Arbeitstages entstanden auch mehrere Videopodcasts, die wir nun nach[…] » weiterlesen
Wolfgang Dudda zur aktuellen Lage in der JVA Lübeck
In unserem heutigen Videopodcast informiert der Landtagsabgeordnete der Piratenfraktion und das Mitglied des Innen- und Rechtsausschusses des schleswig-holsteinischen Landtags Wolfgang Dudda über die aktuellen Informationen (Freitag 13. Febraur 2015 15:00) zur Geißelnahme am 24. Dezember in der Justizvollzugsanstalt in Lübeck. Hier soll es Zeugenaussagen geben, dass die Geißelnahme nicht allein durch Bedienstete der JVA, sondern[…] » weiterlesen
Uni ohne Geld
In unserem heutigen Podcast spricht Uli König über die am 11.12.2014 stattfindende Demonstration „Uni ohne Geld“. Er ist hochschulpolitischer Sprecher und Abgeordneter der Piratenfraktion im schleswig-holsteinischen Landtag und will die Studenten der Uni Kiel dazu ermutigen, für eine bessere Finanzierung ihrer Universität auf die Straße zu gehen. Am Donnerstag, den 11.12.2014, finden ganztägig an der[…] » weiterlesen
Videopodcast mit Sven Krumbeck zur Abschaffung von Noten an Grundschulen
In unserem heutigen Podcast spricht der parlamentarische Geschäftsführer und bildungspolitische Sprecher der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag Sven Krumbeck mit unserem Mitarbeiter Veljko Tomović über die Abschaffung der Noten in Grundschulen. Es geht unter anderem darum, wie die Lehrer darauf nun auf diese notenfreie Bewertung vorbereitet werden sollen, wieso es zu der Entscheidung kam und wie[…] » weiterlesen
Fracking betrifft Schleswig-Holstein und auch ganz Deutschland
Am Dienstag, den 18. November 2014, besuchten uns aus dem Bundesvorstand der Piraten der Vorsitzende Stefan Körner und der Politische Geschäftsführer Kristos Thingilouthis. Sie nahmen an unserer Fraktionssitzung teil und wir tauschten uns über aktuelle politische Geschehnisse und Aktionen auf Landes- und Bundesebene aus. Unser Abgeordneter und wirtschaftspolitische Sprecher Dr. Patrick Breyer sprach im Rahmen[…] » weiterlesen
Videopodcast mit Patrick Breyer über CETA
Am Donnerstag, den 13. Oktober 2014 wird um 11:45 im Schleswig Holsteinischen Landtag zum Freihandelsabkommen CETA diskutiert. (Top 20/22 – Freihandels-Abkommen) In unserem heutigen Podcast spricht unser Mitarbeiter Veljko Tomović mit dem Abgeordneten und wirtschaftspolitischen Sprecher Patrick Breyer über CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement). Dies ist ein zurzeit verhandeltes Abkommen zwischen der Europäischen Union[…] » weiterlesen
25. Jahrestag des Mauerfalls
Heute vor 25 Jahren, am 9. November 1989, wurde die Grenze der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geöffnet. Ein diktatorisches System wurde mit dem so genannten ‚Mauerfall‘ friedlich überwunden. Dieses Datum markiert zugleich die Überwindung der europäischen Teilung nach dem 2. Weltkrieg. Der europäische Gedanke erweiterte sich. Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Dudda (PIRATEN) gibt in unserem[…] » weiterlesen