Am Dienstag, den 18. November 2014, besuchten uns aus dem Bundesvorstand der Piraten der Vorsitzende Stefan Körner und der Politische Geschäftsführer Kristos Thingilouthis.
Sie nahmen an unserer Fraktionssitzung teil und wir tauschten uns über aktuelle politische Geschehnisse und Aktionen auf Landes- und Bundesebene aus.
Unser Abgeordneter und wirtschaftspolitische Sprecher Dr. Patrick Breyer sprach im Rahmen dieses Austauschs im Videopodcast mit den beiden über die Arbeit der Fraktion und das bundesweite Thema Fracking.
1 Kommentar
Sie sollten sich selber mal überprüfen, wie objektiv und auf welchen Informationen sich Ihre Meinungsbildung z. B. zu Themen der Energiepolitik so über die Zeit entwickelt hat.
http://m.faz.net/aktuell/politik/harte-bretter/harte-bretter-ueber-desinformation-im-internet-brennende-wasserhaehne-13266434.html
Befassen Sie sich doch mal mit konkreten naturwissenschaftlichen und volkswirtschaftlichen Fakten und schalten dann wieder Ihren „Gutmenschen-Arbeitsspeicher“ ein. vielleicht kommen Sie dann in Teilbereichen zu differenzierteren Ergebnissen
Sie sollten mal überlegen weshalb Dänemark als vorreiten bei der Nutzung EE die Potentiale von unkonventionellem Erdgas untersucht:
http://shalegas-europe.eu/danemark-will-explorationsbohrungen-fur-schiefergas-starten/
Die Antwort könnte sein: Alleine auf der Grundlage von Wind und Solar können wir auf der Fläche eines Industrielandes wie Dtdl den Bedarf an Primärenenergie nicht ansatzweise decken!
Oder nehmen Sie Sie Kauf dass die Nutzung der Kernenergie wieder notwendig werden könnte.
Es lohnt sich hierzu das Video ganz anzuschauen:
https://m.youtube.com/user/ifoInstitut/feed
Wir müssten die Nutzung der Windenergie mindestens um Faktor 500 steigern um z B Erdgasimporte aus Russland überflüssig zu machen
Wir haben es jetzt bereits mit Widerständen gegen den Ausbau der Windkraft zu tun
http://www.gegenwind-wetterau.de/
Es herrscht ein großer Streit zu den erforderlichen Abständen von WEA zu Wohngebäuden
Auch das UBA drück sich um eine Stellungnahme zu diesem Thema:
http://www.sonnenseite.com/energie/der-richtige-abstand-neue-uba-studie-untersucht-windpotenziale.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
Von einer polnischen Psrtei erwarte ich etwas mehr als nur etwas nachzuplappern
Sie können schon mal davon ausgehen, dass die Reduktion der Klimagase zB in den USA und China mit wesentlich mehr Ratio angegangen werden wird.
Es besteht die große Gefahr das wir Europäer aufgrund sinkender Wirtschaftskraft schon in 10 Jahren bei der Lösung der Zukunftsfragen auf unserem Erdball nicht mehr viel mitreden werden